Bereitgestellt: 05.04.2010
Konfirmationen 2010: 9. Mai und 16. Mai, um 09.30 Uhr
Am Muttertag, 9. Mai werden zwölf und am 16. Mai sechs Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre kirchliche Unterweisung in festlichem Rahmen in der Kirche Grossaffoltern mit ihrer Konfirmation abschliessen und als junge Erwachsene in der Kirchgemeinde willkommen geheissen.
R. Amsler
Es ist jeweils für die betreffenden Familien ein prägender Einschnitt, wenn die Tochter oder der Sohn praktisch gleichzeitig mit dem Ende der obligatorischen Schulzeit auch die KUW (Kirchliche Unterweisung) mit der Konfirmation abgeschliesst.
Gemäss Zivilgesetzbuch, Art. 303 erlangen die jungen Bürger mit dem 16. Altersjahr, d.h. zwei Jahre vor dem "zivilrechtlichen Mündigkeitsalter" die religiöse Entscheidkompetenz:
Hat ein Kind das 16. Altersjahr zurückgelegt, so entscheidet es selbständig über sein religiöses Bekenntnis.
Die Verantwortung für die Gestaltung des Lebens geht Schritt für Schritt auf den jungen Menschen über. "Man" wird zum "Erwachsenen".
Das Pfarrteam und der Kirchgemeinderat wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit vielen Verwandten und Freunden viel Mut und Gottes Segen für ihre Entscheidungen auf dem Lebensweg. Sie werden in der Kirchgemeinde Grossaffoltern und der Evangelisch reformierten Landeskirche als selbstverantwortliche Mitglieder herzlich willkommen geheissen.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden konnten wählen, an welchem Datum sie konfimiert werden.
Am Muttertag, 9. Mai werden konfimiert (Bild Grp Pfr Poschung) von links nach rechts
in der hinteren Reihe: Suter Yannick, Ammerzwil; Friederich Patrick, Suberg; Jordi Sinah, Grossaffoltern; Prasse Martina, Kosthofen; Coray Mike, Vorimholz;
in der vorderen Reihe: Roth Livia, Ottiswil; Portmann Dominic, Vorimholz; Küpfer Joël, Grossaffoltern; Binggeli Sven, Vorimholz.
Dazu kommen drei Jugendliche aus der Gruppe Pfrn Lindt.
Bild Grp Pfrn Lindt, von links nach rechts
am Sonntag, 16. Mai werden konfirmiert (hintere Reihe): Gobel Lucien, Kosthofen; Gurtner Fabian, Suberg; Charmillot Nils, Ammerzwil; Moor Luc, Vorimholz; Lerch Stephan, Suberg; Dick Manuel, Grossaffoltern.
am Sonntag, 9. Mai werden konfimiert (vordere Reihe): Bill Jeanine, Vorimholz; Durtschi Meret, Grossaffoltern;
Bilder zum Vergrössern anklicken
Gemäss Zivilgesetzbuch, Art. 303 erlangen die jungen Bürger mit dem 16. Altersjahr, d.h. zwei Jahre vor dem "zivilrechtlichen Mündigkeitsalter" die religiöse Entscheidkompetenz:
Hat ein Kind das 16. Altersjahr zurückgelegt, so entscheidet es selbständig über sein religiöses Bekenntnis.
Die Verantwortung für die Gestaltung des Lebens geht Schritt für Schritt auf den jungen Menschen über. "Man" wird zum "Erwachsenen".
Das Pfarrteam und der Kirchgemeinderat wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit vielen Verwandten und Freunden viel Mut und Gottes Segen für ihre Entscheidungen auf dem Lebensweg. Sie werden in der Kirchgemeinde Grossaffoltern und der Evangelisch reformierten Landeskirche als selbstverantwortliche Mitglieder herzlich willkommen geheissen.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden konnten wählen, an welchem Datum sie konfimiert werden.
Am Muttertag, 9. Mai werden konfimiert (Bild Grp Pfr Poschung) von links nach rechts
in der hinteren Reihe: Suter Yannick, Ammerzwil; Friederich Patrick, Suberg; Jordi Sinah, Grossaffoltern; Prasse Martina, Kosthofen; Coray Mike, Vorimholz;
in der vorderen Reihe: Roth Livia, Ottiswil; Portmann Dominic, Vorimholz; Küpfer Joël, Grossaffoltern; Binggeli Sven, Vorimholz.
Dazu kommen drei Jugendliche aus der Gruppe Pfrn Lindt.
Bild Grp Pfrn Lindt, von links nach rechts
am Sonntag, 16. Mai werden konfirmiert (hintere Reihe): Gobel Lucien, Kosthofen; Gurtner Fabian, Suberg; Charmillot Nils, Ammerzwil; Moor Luc, Vorimholz; Lerch Stephan, Suberg; Dick Manuel, Grossaffoltern.
am Sonntag, 9. Mai werden konfimiert (vordere Reihe): Bill Jeanine, Vorimholz; Durtschi Meret, Grossaffoltern;
Bilder zum Vergrössern anklicken